physikalische Grundlagen
Verstärkungsfasern mit Haftvermittler als Vlies, Matte, Gelege oder Gewebe bestimmen die Endeigenschaften des Verbundstoffes. Durch die Auswahl der optimalen Fasern kann das Bauteil auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden.
E-Glas
Sehr hohe Zugefestigkeit und Bruchdehnung.
Kostengünstige und daher sehr wirtschaftliche Verstärkungsfaser.
Aramid
Hohe Zähigkeit, sehr gute Schlag- und Abriebfestigkeit
Carbon
Relativ geringes spezifisches Gewicht, sehr hohe Festigkeit und Steifigkeit.
Thermisch stabil, elektrisch leitend, unschmelzbar.
Abreißgewebe
Das aus Nylon (Polyamid) hergestellte Gewebe wird als erste und/oder letzte Schicht in das Epoxid- oder Polyesterharzlaminat eingebracht und nach der Aushärtung, kurz vor der Weiterverarbeitung langsam im spitzen Winkel wieder abgerissen (abgeschält).
|
|
|